Skip to content

Wir lösen Konflikte. Garantiert.

TEAM SCHERER – 79346 Endingen – Deutschland – Fon 07642 / 92 20 20

  • Über Konflikte
    • Typische Fehleinschätzungen zu Konflikten
    • Häufige Fehleinschätzungen zu Konfliktlösungen
    • Wer kann einen Konflikt zuverlässig lösen
    • Wie gehen Unternehmen / Institutionen mit Konflikten um?
    • Weshalb Konflikte nur selten gelöst werden
    • Konflikt oder Meinungsverschiedenheit
    • Allgemeine Beispiele für Konfliktursachen
    • Wieviele kennen die Konfliktursache
    • Konfliktvermeidung führt oft zum Konflikt
    • Ein kleiner Konflkt muss nicht schlecht sein
    • Konflikte schreiben keine Rechnung
    • Konfliktkosten
    • Häufigster Irrtum zum Konflikt
    • Eskalationsstufen
  • Die Konfliktanalyse
    • Das DISG®-Verfahren
    • DISG®-Typen Beispiele
    • Konfliktkonstellationen im Team
    • Methodik Team-/Konflikt-Analyse
    • Unser schlimmster Fall
  • Organisatorisches
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Methodik Team-/Konflikt-Analyse

Hintergrund / Methodik unserer Analysen

Wir führen Teamanalysen sehr erfolgreich auf der Grundlage 45- bis 60-minütiger Einzelinterviews mit den einzelnen Teammitgliedern in Verbindung mit einem einfachen Persönlichkeitstest (DISG®) durch. Der DISG®-Test liefert erst durch unser speziell für Teamkonstellationen in eigener Entwicklung erweitertes Auswertverfahren wichtige Informationen über die Zusammensetzung und die prinzipielle Leistungsfähigkeit des Teams.

Ebenso wichtig sind die Aussagen der Mitarbeiter in den Interviews. Diese liefern viele Details und bestätigen oder in seltenen Fällen widersprechen sie den DISG®-Ergebnissen – beides ist richtig interpretiert gut verwertbar. Darüber hinaus erhalten wir durch unsere sehr ausgefeilte individuelle Frageweise und integrative Gesprächsführung in den Interviews entscheidende Hinweise und Kenntnisse auf schwierige Bedingungen oder konfliktbehaftete Situationen im Team, die durch die Vielzahl der Aussagen der verschiedenen Teammitglieder stets schnell ein sehr konkretes Bild ergeben.

In der Natur der Sache liegt erstaunlicherweise, dass massive Störungen im Team stets vorrangig in den Interviews thematisiert werden, allerdings eher indirekt, was wiederum die Glaubhaftigkeit stärkt. Insofern gelange ich bei vielen dieser Analysen schnell an das „eigentliche“ Thema.

Ein weiteres wichtiges Element unserer Analyse zur objektiven Einschätzung der Situation ist das Diskutieren der Erkenntnisse und der Zusammenhänge intern bei uns in einer kleinen bewusst inhomogenen Gruppe von zwei bis vier Beratern. Dabei nimmt einer der Berater stets eine starke „pro“-Position ein, ein anderer eine starke „kontra“-Position zu der vermuteten Problemursache. So erreichen wir erfolgreich, dass die Argumentationskette wirklich schlüssig ist oder aber neu durchdacht und geändert werden muss, um eine objektive Aussage zu ermöglichen.

Das Ergebnis der Analyse resultiert also stets aus einer differenzierten Betrachtung und Abwägung unterschiedlicher Szenarien durch mehrere Berater. Bei letztendlich nicht einheitlicher Beurteilung wird der Bericht unter ausdrücklichem Vorbehalt verfasst.

Unsere Erfolgs-Statistik

Durch umfangreiche Experimente, Prüfungen und Validierungen der Testverfahren in der Anfangsphase in den neunziger Jahren konnten wir ein sehr zuverlässiges und stabiles Auswertsystem schaffen, welches natürlich auch heute noch permanent weiterentwickelt und verfeinert wird, um noch detailliertere Ergebnisse zu erzielen.

Wir haben in den letzten 15 Jahren mehr als 300 Teamanalysen mit insgesamt vielen tausend Interviews durchgeführt und können dabei auf eine Zuverlässigkeit von 100% verweisen, wenn unsere Empfehlungen befolgt wurden.

Konkret heißt das: Durch die Umsetzung unserer jeweils erfolgversprechendsten Empfehlungen wurden die erkannten/bestehenden Probleme vollständig oder nahezu vollständig abgestellt und die Konflikte wurden gelöst. Dort wo man den Empfehlungen nicht folgte (soweit wir dies beobachten konnten), verschärften sich die Probleme, zum Teil lösten sich die Teams auf oder gar ganze Unternehmen gerieten in die Insolvenz durch das Festhalten an den Defiziten.

TEAM SCHERER - 79346 Endingen - Deutschland - Fon: 0 76 42 / 92 20 20 - Email: info (at) scherer.team

Copyright © 2025 Wir lösen Konflikte. Garantiert..

Powered by PressBook WordPress theme